
Der FC Steinach hat die Nachfolge von Cheftrainer Michael Mäder geregelt: Ab der Saison 2025/26 übernimmt Daniel Bamert die Verantwortung für die erste Mannschaft.
Nachdem Michael Mäder frühzeitig seinen Rücktritt auf Ende der laufenden Saison angekündigt hatte, leitete die sportliche Leitung unter der Führung von Mathias Drdla umgehend die Trainersuche ein. Nun freut sich der Verein sehr, mit Daniel Bamert einen erfahrenen und bestens ausgebildeten Fussballfachmann präsentieren zu dürfen.
In mehreren Gesprächen überzeugte Bamert nicht nur mit seinem eindrucksvollen Leistungsausweis, sondern vor allem mit seiner klaren Vision für die sportliche Entwicklung des FC Steinach. Diese passt hervorragend zur Philosophie des Vereins, der weiterhin auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Teams und auf die Förderung junger Talente setzt.
Neben der Verpflichtung von Daniel Bamert freut sich der Verein auch über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Co-Trainer Luca Mele und Goalietrainer Sebi Etter. Gemeinsam soll eine konkurrenzfähige Mannschaft geformt werden, die sich in der 2. Liga behauptet und die Werte des FC Steinach auf und neben dem Platz verkörpert.
Daniel Bamert durchlief die komplette Juniorenabteilung des FC Amriswil und war als Spieler bei den BSC Young Boys und dem FC Winterthur aktiv. Seine Ausbildung als Trainer schloss er mit dem UEFA-A-Diplom erfolgreich ab und ist heute auch als SFV-Instruktor sowie als Coach Developer für Swiss Olympic und den Schweizerischen Fussballverband tätig.
Die sportliche Zielsetzung für die neue Saison ist klar: Der FC Steinach strebt eine stabile 2.-Liga-Mannschaft an, die Entwicklung, Zusammenhalt und Kontinuität in den Vordergrund stellt. Sollte es zu einer Ligaveränderung kommen, wird diese Herausforderung gemeinsam angenommen.
Ein besonderer Dank geht an den aktuellen Trainerstab um Michael Mäder, der sich bis zum Schluss mit grossem Engagement für den Klassenerhalt einsetzt. Gemeinsam ist man zuversichtlich, auch dieses Ziel zu erreichen.
